Gestern Abend gab es sicherlich genügend Spannung ob des Wahlergebnisses, das so und derart deutlich wohl niemand erwartet hatte. Gegen 19.00 Uhr war denn auch amtlich, was sich seit 18.10 abzeichnete und immer weiter verdichtete:
Der neue Oberbürgermeister von Lingen (Ems) heißt Dieter Krone.
Der Oberstudienrat errang 56,6 Prozent der gültigen Stimmen, insgesamt verdoppelte sich in der Stichwahl die absolute Anzahl seiner Wähler. Hans-Josef Leinweber und der CDU ist es praktisch nicht gelungen, weitere Wähler zu aktivieren oder zu überzeugen. Die – viel zu geringe – Wahlbeteiligung lag bei nur 43,8 Prozent, wies damit aber für eine Stichwahl keine erhebliche weitere Reduktion auf.
Die BürgerNahen gratulieren Dieter Krone sehr herzlich. Wir wünschen ihm viel Erfolg als OBERBÜRGERMEISTER.
Nun haben wir ihn endlich, den neuen OB. Es ist Dieter Krone. Glückwunsch!
Vor einer Woche hätte wohl niemand gewagt, auf einen Wahlsieger Krone zu wetten. Zu stark ist die CDU in Lingen. Im ersten Durchlauf gingen ihr zwar reichlich Stimmen verloren, doch die gingen fast alle an die FDP und wohl auch an BN. Rot/Grün und deren Kandidat Krone konnten feststellen, dass das Wahlergebnis bei dieser OB Wahl rechnerisch fast auf die Kommastelle genau ihren zusammengerechneten Prozenten der letzten Kommunalwahlen entsprach. Kein Zugewinn!
Es gab zwar keinen Gewinner, aber großer Verlierer war schon im ersten Wahlgang die CDU. Doch sie konnte für die Stichwahl neuen Mut schöpfen, denn immerhin hatten ihre weggelaufenen Wähler nicht den für sie recht weiten Weg zum Sozialismus oder zu Multikulti genommen. Sie sind vielmehr ihrer konservativen Grundeinstellung treu geblieben und „nur“ zum politisch besonders in Lingen sehr CDU anhänglichen Jens Beeck und auch zu den konservativ ökologisch geprägten BN mit Sabine Stüting gewandert.
Nachdem jedoch für die Stichwahl nur noch die Bewerber der CDU und von Rot/Grün übrig blieben, waren sich nicht nur die Strategen der CDU ziemlich sicher, dass die verlorenen Schafe reumütig zur CDU zurückkehren würden, bevor sie völlig frustriert die Seiten komplett und damit schon nahezu radikal wechseln würden. In meinem Bekanntenkreis und auch von mir wurde diese Sicht geteilt. Ich kenne jedenfalls niemanden, der vor 1 Woche auf Krone gesetzt hätte.
Wir alle wurden am Sonntag eines Besseren belehrt. Dieter Krone gewinnt mit 57% der abgegebenen Stimmen und damit überzeugendem Vorsprung die Wahl zum OB von Lingen. Wie man inzwischen weiß, sind nahezu alle an FDP und BN verloren gegangenen Stimmen nicht zur CDU zurückgekehrt, sondern an Dieter Krone gegangen. Eine Sensation!
Wenn man beide Wahlergebnisse zusammen betrachtet, kann man feststellen, dass die CDU -und nicht etwa ihr Kandidat Leinweber- der große Verlierer ist, doch umgekehrt nur Krone als Person der große Gewinner, nicht aber Rot/Grün. Die verlorenen CDU Wähler nämlich sind NICHT innerhalb von 2 Wochen plötzlich zu Sozies oder Müslis geworden, ihnen fehlte eigentlich die Alternative. Krone ist aber immerhin parteilos.
Leinweber war von Anfang an ein viel zu schwacher Kandidat ohne jede Strahlkraft. Er konnte nicht einmal ansatzweise die Frustration der Lingener über eine zunehmend am Bürger vorbei gehenden Politik der Lingener CDU Mehrheit kompensieren. So wurde Leinweber noch zusätzlich für die von offensichtlich sehr vielen als verfehlt empfundene Lokalpolitik seines Vorgängers Pott und der von ihm dominierten CDU Mehrheitsfraktion abgestraft. Das hatte er eigentlich nicht verdient. Die vielen Bürgerinitiativen gab es schließlich schon vor Leinweber.
In diesem gerade erlebten Wahlergebnis liegt jedoch eine nicht zu unterschätzende Chance für die BürgerNahen bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Da gibt es nämlich wieder die im 2. Wahlgang verloren gegangenen Alternativen für die Wähler. Viele von denen werden wohl auch im nächsten Jahr nicht zur CDU zurückkehren. Auch die FDP wird wieder auf ein Normalmaß zurückfallen. Wenn wir uns als BN nicht all zu dumm anstellen, werden wir sehr viele Stimmen auf uns ziehen können. Wir haben die realistische Chance, deutlich 2-stellig zu werden und damit mehr als nur einen Sitz im Rat zu gewinnen.
Sieht man sich die Ergebnisse in den einzelnen Wahlkreisen einmal genauer an, dann hat der neue OB der CDU gerade in ihren Hochburgen eine dramatische Schlappe zugefügt. Doch Krone ist parteilos. Er wird bei den Kommunalwahlen keine Rolle spielen. Er wird sich sogar davor hüten müssen, in irgendeiner Form Partei zu ergreifen, wenn er nicht im Rat jegliche Sympathie verspielen will. Ohne Krone werden aber auch SPD und Grüne nicht auf das Traumresultat eines Dieter Krone bei dieser Stichwahl kommen.
Bei uns wird das anders sein. Viele Wähler haben uns zunächst einmal überhaupt nicht wahrgenommen, da wir noch zu wenig bekannt waren. Andere kannten uns zwar, aber haben uns nicht zugetraut, überhaupt die 5% Hürde zu überspringen. Also haben sie uns erst garnicht gewählt, obwohl die 5% bei dieser Wahl eigentlich vorhersehbar keine Rolle spielte.
Mit 7,2% der Wählerstimmen für Sabine Stüting haben wir aus dem Stand heraus bewiesen, dass wir satisfaktionsfähig sind und wir haben gleichzeitig, was noch viel wichtiger ist, unseren Bekanntheitsgrad dramatisch erhöht. Jetzt gilt es also, uns positiv in den Köpfen der Lingener Bürger zu verankern. Dafür müssen wir vor allem wahrnehmbar bleiben, positiv auffallen.
Im Gegensatz zu Schwarz, Rot, Grün und Gelb haben wir keine große Parteiorganisation mit viel Geld und spendable Sponsoren im Rücken. Wir können nicht auffallen durch teure Anzeigenkampagnen, massenhaft Plakate oder Werbegeschenke und kostenlose Konzerte.
Wir werden Erfolg haben indem wir unserem Namen treu bleiben und uns durch BürgerNähe und intelligentes Handeln weiter profilieren.
Das wünsche ich Ihnen von Herzen, den nur mit einer großen Vielfalt kann Politik für und mit BürgerInnen was bewegen bzw. verändern.
Aber es reicht nicht, dass man/frau Müsliesser ist, auf den Inhalt kommt es an. In diesem Sinne auf spannende, erfolgreiche Stadtpolitik.