von Reinhard Markus
Die europäische Union plant derzeit eine Richtlinie über die Konzessionsvergabe. Demnach soll die Vergabe fast aller Konzessionen der öffentlichen Hand europaweit ausgeschrieben werden. Trotz massiver Proteste hat der EU Binnenmarktausschuß dem Vorschlag am 24.01.2013 zugestimmt.
Von einem entsprechenden Zwang zur internationalen Ausschreibung wäre höchstwahrscheinlich auch die Lingener Trinkwasserversorgung betroffen. Die bisherigen Erfahrungen mit der Privatisierung der Trinkwasserversorgung insbesondere in Spanien, Portugal, England und Berlin zeigen die dabei entstehenden Gefahren. Insbesondere kam es in allen privatisierten Gebieten zu einem massiven Anstieg der Trinkwassergebühren. Zudem drohen Qualitätsverluste und eine sinkende Versorungssicherheit durch geringere hygiensche Standards und Einsparungen bei der Instandhaltung. Auch sind im Regelfall mit den Privatisierungen verschlechterte Arbeitsbedingungen verbunden.
Die BürgerNahen sprechen sich deshalb gegen jeglichen Privatisierungversuch des öffentlichen Trinkwassers aus. Wasser darf nicht zur Handelsware werden. Deshalb unterstützen wir die geplante europäische Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“ und bitten die Lingener Bürger sich an der Unterschriftensammlung im Internet auf der Seite: http://right2water.eu/de zu beteiligen. Hier wurden bisher bereits weit über 1,1 Millionen Unterschriften gesammelt.
Kommentar verfassen