Das haben wir so nicht gewollt: In ihrem Oster-Newsletter eröffnet die Nochmehrheitsfraktion den Kommunalwahlkampf – ausgerechnet mit einem Seitenhieb an uns. Wir haben das gelesen, analysiert und fragen uns: Woher diese Angst vor uns?
Wir sind eine Wählergemeinschaft. Alles nur engagierte Bürger. Wer gute Politik macht, muss vor uns keine Angst haben. Dabei erinnern wir uns an einen Text in der Lingener Tagespost zur letzten Wahl: Die BürgerNahen sind der Stachel im Fleisch der CDU. Damit können wir stechen und nehmen die Herausforderung gerne an.
Bis zur Wahl (und danach erst recht) gilt: Die BürgerNahen sind wir. Aber wenn andere unser Konzept aufgreifen, sehen wir dem mit Freude entgegen. Solange es im Sinne unserer Bürger ist!
Glaubt die CDU wirklich daran, dass sie bürgernah ist? Sie mag dem Bürger wohl nah sein, wenn es sich um den Vorteil der Partei ist. Dafür tut sie alles,
vor allem, den Bürger über den Tisch ziehen.
Von Innovation kann in den letzten Jahren keine Rede sein, denn fast alle Maßnahmen stammen aus den Zeiten von Vehring und Pott, selbst der Emsauenpark.
Wie viel Steuergelder werden noch in den Sand gesetzt.