Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion „Die BürgerNahen“ beantragt die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Kindergärten“ für die nächste öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 12. Mai. Behandelt werden sollen darunter bitte drei Punkte
a) die vorübergehende Schließung des Kindergartens St. Ludger,
b) die vom Ortsbürgermeister Michael Koop geäußerte Kritik an fehlenden Plätzen im Kindergarten Altenlingen,
c) Aufnahme und Betreuung von Zuwanderer- und Flüchtlingskindern in d. Kitas in der Stadt.
Zu a)
bitten wir um Darstellung der Ursachen des jetzigen Schritts und der voraussichtlichen Dauer. Wir bitten die Kindergartenleiterin Lydia Wieschebrock und von Elternvertreter sowie einen Vertreters des Trägers des Kindergartens St. Ludger einzuladen, damit sie die Situation aus ihrer Sicht darstellen und ggf Anregungen zu Verbesserungen geben können. Außerdem erwarten wir einen Bericht des Baudezernats, ob die problematischen, „krebserrengenden Stoffe“ auch in anderen Kindergärten und Betreuungseinrichtungen in der Stadt Lingen (Ems) verbaut worden sind und -falls ja- welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind.
Zu b)
bitten wir darum den Ortsbürgermeister Michael Koop und Frau Barbara Megger-Kollai, die Leiterin des Kindergartens, sowie einen Vertreter des Stadtelternrats der Kindertagesstätten einzuladen und das Problem aus ihrer Sicht darstellen zu lassen. Wir bitten um Darstellung der Verwaltung, was nach ihrer Ansicht zu tun ist. Wir würden es sehr begrüßen, wenn auch direkt betroffene Eltern, deren Kinder keinen Platz im Kindergarten St. Elisabeth in Altenlingen, eingeladen und aus ihrer Sicht zu notwendigen Verbesserungen gehört werden.
Zu c)
bitten wir um einen Sachstandsbericht, wie sich die Aufnahme der Kinder von Flüchtlingen und Zuwanderern in den Kindergärten in der Stadt darstellt, wieviele dieser Kinder in welche Kita besuchen und worin die Träger, der SKM als die Flüchtlinge betreuender Verband, sowie die Elternvertretung Verbesserungsmöglichkeiten und notwendige Maßnahmen sehen. Wir bitten um eine vorbereitende Stellungnahme der Verwaltung, um deren Vorlage wir mit der Ratspost am 29.4. – also rechtzeitig vor der Sitzung,- bitten. Außerdem bitten wir um entsprechende Einladung des SKM, der Kita-Träger und der Kita-Elternvertretung. Wir würden es sehr begrüßen, wenn auch direkt betroffene Eltern (Flüchtlinge und Zuwanderer) eingeladen und aus ihrer Sicht zu denkbaren Verbesserungen gehört werden.
Mit freundlichen Grüßen
Die BürgerNahen – Fraktion im Rat der Stadt Lingen (Ems)
Robert Koop, Vors.
Kommentar verfassen