Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Peter Golbeck’

Am vergangenen Mittwoch haben wir BürgerNahen die bei der letzten Kommunalwahl aus ihren Ehrenämtern im Stadtrat und Ortsrat ausgeschiedenen Peter Golbeck und Margitta Hüsken geehrt. Dazu traf sich die BN-Stadtratsfraktion in der Lingener Kunsthalle zu einem Dankeschön-Abend. Mit launigen Worten erinnerte BN-Fraktionschef Robert Koop an die politische Arbeit der beiden langjährigen BN-Mitstreiter. Peter Golbeck war im Frühjahr 2016 in den Ortsrat Laxten nachgerückt und hatte dort die BN-Positionen für eine nachhaltige Entwicklung des Ortsteils vertreten. Margitta Hüsken war ab November 2011 zehn Jahre lang sowohl Stadtratsmitglied und Ortsratsmitglied in Baccum. 2014 hatte sie die SPD verlassen, und war ein Jahr später in die BN-Fraktion eingetreten. Besonders verdienstvoll war neben ihrer zuverlässigen Arbeit im Planungsausschuss der Stadt vor allem ihr überzeugender Einsatz für den schließlich doch noch einstimmigen Beschluss des Stadtrates, Lingen zum sicheren Hafen zu erklären. Als Dankeschön erhielten beide aus der Hand von Robert Koop jeweils einen 350 Jahre alten historischen Stich der Stadt Lingen.

Auch unser neues BN-Führungsduo Claudia Becker (Vors.) und Marion Schröder (Stellv.) freute sich über  einen Blumenstrauß. Für den ausgeschiedenen Vorsitzenden Roman Hoffmann gab es „tröstende“ Worte und eine gute Flasche Wein. Auf ein Kaltgetränk schaute im Verlauf des Abends übrigens auch sein Vorgänger Reinhard Markus vorbei.

Kunsthallendirektorin Meike Behm hatte eingangs des Abends die kraftvollen Bilder der Ausstellung des 25. Lingener Kunstpreisträgers Robel Temesgen präsentiert und Peter Lütje hatte einmal mehr vorzüglich deftig gekocht – sogar mit einem Menu für vegane BNler. Insgesamt war es ein gelungener Abend in der Kunsthalle.

Foto: Robert Koop, Marion Schröder, Claudia Becker, Margitta Hüsken, Klaus Hüsken, Peter Golbeck, Ute Golbeck (von links).

 

Read Full Post »

Vertreter der Lingener BürgerNahen haben am vergangenen Donnerstag den Malteser Hilfsdienst an der Lengericher Straße im Stadtteil Laxten besucht.  Malteser-Stadtbeauftragter, Manfred Kampling (Foto 2. von re.), und der Malteser-Stadtärztin, Nicole Grote(Foto re.), erläuterten dabei das Konzept ihres Corona-Schnelltest-Zentrums.

Seit Ende März wird dort sehr erfolgreich ein Covid-19-Testzentrum mit der Vornahme von inzwischen einigen Tausend Tests betrieben. Die aus über 40 Personen bestehende ehrenamtlich tätige Lingener Malteser-Gruppe besetzt die einzelnen Testtage und führt die Tests durch. Für die eigentlichen Schnelltest ist dabei ausschließlich medizinisch ausgebildetes Personal im Einsatz.

Das Testergebnis wird Getesteten anschließend per E-Mail übermittelt und liegt ihnen dann in elektronischer Form vor. Damit sich keine Warteschlangen bilden und keine Probleme mit dem Mindestabstand entstehen, ist eine vorherige Anmeldung zu einem Test notwendig. Sie kann online unter terminland.eu/malteser-testzentren-emsland oder durch einen Anruf (Tel. 0591 610590) in der Lingener Geschäftsstelle der Malteser erfolgen.

Die BN-Vertreter zeigten sich von der geschilderten Zusammenarbeit und den professionellen Ablaufstrukturen beeindruckt. Peter Golbeck (BN) anschließend: „Man kann nur tiefen Respekt davor haben, dass die Malteser alles ehrenamtlich machen, also kein Honorar erhalten!“ BN-Fraktionsgeschäftsführer Atze Storm ergänzte: „Dem von vielen Bürgern völlig zu Recht ausgesprochenen Lob schließen uns wir Bürgernahen mit einem mehr als herzlichen Dankeschön für dieses großartige Engagement mehr als gern an.“

 

Read Full Post »